Neues EU Projekt, gestartet Oktober 2024

mit Unterstützung der EU im Programm Erasmus+, Lead Partner www.veronica.cz

 

Enable the Enablers: Empower professionals and nonprofessionals with a Climathon Training to scale bottom-up climate action, strengthen communities, and foster local and cross-regional cooperation.

 

Befähigung/Empowerment von Profis und Bürgerinnen mit einem Climathon-Training, um Bottom-up-Klimamaßnahmen zu skalieren, Gemeinden zu stärken und die lokale und überregionale Zusammenarbeit zu fördern.

 

Das Projekt zielt darauf ab, Bürgerinnen zu unterstützen, die aktiv dazu beitragen wollen, sowohl das nachhaltige Leben als auch die Resilienz ihrer Gemeinden im Kontext des Klimaschutzes zu verbessern. Durch spezielle Schulungen zur Organisation praktischer Veranstaltungen wie Climathons - intensive Klima-Hackathons, bei denen Teams gemeinsam innovative Lösungen für lokale Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Klimawandel finden - statten wir die Teilnehmer mit den notwendigen Fähigkeiten und Kenntnissen aus. Wir zeigen, wie Climathons organisiert und geleiten werden können und schauen uns gelungene Verfahren an. Ziel ist es, eine Gemeinschaft aktiver Menschen zu schaffen, die die Widerstandsfähigkeit ihrer Regionen stärken, sie mit der Methodik und dem notwendigen Know-how ausgestattet sind und andere Unterstützer zum Handeln inspirieren. 

 

Projektleitung  Veronica Brünn Tschechische Republik www.veronica.cz/english/current-projects

Partner:  Future Base Wein/4,  http://www.fbw4.biwv.at 

Partner:  Originn, Izmir Türkei  www.originn.com.tr 

 

link zum Programm Erasmus+


Interesse an Mitarbeit, Rückfragen  

Nathalie Aubourg    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Christian Schrefel    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

 


DAS PROJEKT 2022-2024 (abgeschlossen)

Klimawandel - was kann ich tun?

 

 

website www.klima-krise.eu

app android store: klima-krise 


DAS PROJEKT:

Unser Projekt mit Unterstützung des Erasmus+ Programm der EU entwickelte ein "Klimafragenportal" für Menschen mit niedrigem Bildungsniveau. Dort finden sie praktische Anregungen für individuelle Maßnahmen, die dringend notwendig sind, um den Klimawandel abzumildern.

Indem wir Inhalte nicht nur auf Deutsch, sondern auch auf Türkisch, Englisch, Griechisch und Bosnisch produzieren, erreichen wir auch Menschen, insbesondere Frauen, die nicht arbeiten und die Sprache

des Gastlandes in der Regel weniger gut beherrschen.

Das Ressourcenpaket wird Leser/innen in einfacher Sprache erklären,

was der Klimawandel bedeutet und was jeder und jede Einzelne tun kann.

Diese Informationen werden auch auf einer mobilen Anwendung für Smartphones

und im Audioformat zum Herunterladen verfügbar sein.

 

Die klimarelevanten Informationen werden in sieben Einheiten folgende Themen behandeln:

 

>Was bedeutet Klimawandel?

>Was ist der ökologische Fußabdruck?

>Wie kann ich zu nachhaltiger Mobilität beitragen?

>Wie kann man weniger Energie im Haushalt verbrauchen?

>Welchen Einfluss hat meine Ernährung auf das Klima?

>Wie kann man klimafreundlich einkaufen?

>Wo finde ich mehr Informationen (links)

 

das Projekt wird von drei Partnern aus Österreich, Slowenien und Griechenland durchgeführt:

 

Future Base Wein/4 -fbw4 Verein zur Förderung der zukunftsfähigen

Entwicklung des Lebens- und Kulturraums Weinviertel (Projektkoordination)

GEA Institut für psychosoziale Beratung und soziale Innovation

CONNEXIONS Informations- und Kommunikationstechnolgogien

 

 

 

link zum Programm Erasmus+

 

Disclaimer: Funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the European Education and Culture Executive Agency (EACEA). Neither the European Union nor EACEA can be held responsible for them.